|
 |
 |
Technische Details
|
|
- Die Figuren sind aus GFK (glasfaserverstärkter Kunststoff)
gefertigt, sehr stabil und nahezu bruch-, schlag- und winterfest.
- Derzeit stehen zwei Schweinemodelle (stehend und sitzend) zur
Verfügung.
- Das Eigengewicht einer Figur beträgt ca. 30 kg. Die Standfestigkeit
der Figur wird durch eine Granitsockelplatte mit einem Gewicht
von ca. 170 kg gesichert. Figur und Sockelplatte
werden miteinander verschraubt.
- Der Platzbedarf der Sockelplatte wird ca. 0,8 qm betragen.
Für Kinder ist das Sitzen
auf dem Sitzmodell ungefährlich; das Stehmodell eignet sich
nicht zum Klettern.
- Firmensignets an den Kunstschweinen sind nicht erlaubt. Eine
Sockelbeschriftung gibt jedoch Aufschluss über Besitzer,
Name des Kunstwerks und dessen Künstler. Es handelt sich
bei unseren Kunstschweinen also nicht um konventionelle "Werbeträger".
|
|
|
Details
für die Bemalung
- Die Figur wird weiß/grau grundiert geliefert.
- Zuerst muss die grundierte Oberfläche der Figur leicht angeschliffen
werden. Es ist darauf zu achten, dass sowohl bei der Grundierung entstandene
Bläschen als auch alle Verunreinigungen, wie Staub oder Fettflecken, entfernt
werden. Das Modell muss vor dem Bemalen abgewaschen werden.
- Jetzt kann mit der Bemalung begonnen werden. Am besten eignen sich dafür
lichtechte Acrylfarben (Produkte der Firmen Kreul und Lascaux sind nach unseren
Recherchen dafür gut geeignet).
- Wenn die künstlerische Gestaltung der Figur fertig ist, muss die Farbe gut antrocknen.
- Danach kann die Transparent-Lackierung aufgetragen werden. Diese Lackierung schützt
gegen Witterungseinflüsse, Verschmutzung, mechanische Beanspruchung und stellt eine
leichtere Reinigung sicher. Verwendet werden soll UV-beständiger Lack, glänzend
oder matt. Der Lack sollte auf die zuvor verwendeten Farben abgestimmt sein (gleicher Hersteller).
- Der Lack muss gut aushärten. Der Lackiervorgang ist zweimal im
Abstand von jeweils 8 bis 12 Stunden zu wiederholen. Dadurch erhält
das Kunstschwein seinen vollen Glanz. Neben der manuellen Lackierung kann dies
auch von professionellen Lackierern, etwa Malerbetrieben oder Autolackierern
mit beständigem Autolack (2K-Klarlack) durchgeführt werden. Da Autolack eine
sehr hochwertige oberflächenharte Fixierung garantiert, ist die darunter aufgetragene
Farbe besonders gut gegen mechanische Schäden geschützt.
- Für die komplette Bemalung der Figur werden ca. 1 bis 1,5 Liter
Farbe und für die Lackierung ca. 1 Liter Lack benötigt.
- Wenn das Schwein teilweise oder ganz beklebt werden soll, muss die
Oberfläche völlig fettfrei, angeschliffen und mit Aceton
abgewaschen sein. Als Kleber ist 1-Komponentenkleber, geeignet für den
Außeneinsatz, zu verwenden.
|
|