
Zur Ansicht des PDFs bitte auf das Bild klicken!
Ende der Aktion November 2006
Die
Schweine wurden von ihren Eigentümern
nach Hause geholt. Die bunten Figuren stehen jetzt in Gärten, vor
Betriebsgebäuden,
in Foyers oder gar auf dem Dach von Produktionsstätten. Auch in der
Innenstadt stehen noch vereinzelt Schweine vor den Innenstadtfirmen,
die bei der Aktion mitgemacht haben.
Für
alle Freunde der BigArtAction zum Trost - kein Schwein wurde entsorgt, aber
die paradeartige Präsentation gibt es leider nicht mehr. Schweinfurt
war in aller Munde; es wurden über hunderttausend Fotos gemacht,
die sonst nie entstanden wären. Man wird sich noch viele Jahre
positiv und gerne an diese Aktion erinnern.
Die Inhalte der folgenden Internet-Seiten wurden in den meisten Fällen nicht
in die Vergangenheitsform umgesetzt, damit die Dokumentation
in ihrer Ursprungsform erhalten bleibt.
|
Beschreibung der Aktion 2006
Unter diesem Motto ist im März 2006 eine Kunstaktion
angelaufen, die getragen wird von der Tatsache, dass die Leidenschaft
der Menschen für grunzende Vierbeiner enorm groß ist.
Es fasziniert der ungeheuere Reichtum der deutschen Sprache, wenn
es ums Schwein geht. Es gibt kaum ein Tier, das gleichzeitig ausgesprochen
positiv aber auch negativ beschrieben wird. Vom Glücksschwein
bis zur Pistensau, von schweinegeil bis zur Riesensauerei ... die
Bandbreite ist saustark.
Die Schweinfurter stehen zum Borstenvieh in ihrem Namen. Über
80 lebensgroße Kunstschweine als sympathische und freundliche
Imageträger wurden in einer spektakulären Aktion in der
Stadt aufgestellt, und haben damit Schweinfurt um ein weiteres
Highlight bereichert.
Selbstverständlich handelt es sich bei den Schweinen
nicht um gewöhnliche Schweine. Das wäre zu banal.
Nein, es handelt sich durchaus um Charakterschweine.
Mit viel Phantasie und Witz gestalteten Künstler, Schulklassen
und Sponsoren die Schweine. Kunstvoll, spritzig,
frech oder edel - die Schweine sind unverwechselbar und einfach
liebenswert. Sie strahlen Optimismus aus, sie animieren zum
Anfassen, zum Streicheln und zaubern ein Lächeln auf
die Lippen. Jedes ist für sich ein Original -
jedes mit einer eigenen Geschichte.
Die Aktion bringt Farbe und Vergnügen ins Stadtbild.
Sie ist für Schweinfurter Kinder und Erwachsene auf Motivsuche
genauso attraktiv wie für Touristen.
Während der Fußball WM ist Tunesien zu Gast
in Schweinfurt. Bei der Deutschland-Tour der Radfahrer
ist
Schweinfurt Etappen-Zielort. Die Medien und die sportbegeisterten
Fans interessieren sich für Schweinfurt.
Die vielen bunten Schweine sind sicher ein beliebtes Fotomotiv.
Die Kritiker werden natürlich sagen: "Hat es alles schon
gegeben - Löwen, Kühe, Schwäne, Elefanten, Bären,
Gartenzwerge und auch schon Schweine".
Das ist richtig - Schweinfurt ist nicht die erste Stadt, die farbenfrohe
Tierevents durchführt. Vorreiter aller tierischen Aktionen
dieser Art war Zürich. Dort verhalfen mehr als 800 bunt und
kunstvoll gestaltete Kühe aus glasfaserverstärktem Kunststoff
einer Idee zu einem unvergleichlichen Siegeszug.
Aber welche Stadt ist geeigneter, sich ums Borstenvieh zu kümmern,
als Schweinfurt selbst? Auch wenn sich unsere Vorfahren für
den Adler als Wappentier entschieden haben.
|